venquasorilix Logo

venquasorilix

Finanzielle Weisheit entwickeln

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei venquasorilix

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

venquasorilix ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Finanzplattform. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und haben umfassende Maßnahmen implementiert, um sicherzustellen, dass Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
venquasorilix
Deilichstraße 12
38667 Bad Harzburg, Deutschland
Telefon: +4915202803880
E-Mail: info@venquasorilix.com

2. Arten der erhobenen Daten

Im Rahmen unserer Dienstleistungen zur Entwicklung einer gesunden Geld-Mentalität erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenerhebung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, Ihnen bestmögliche Lernprogramme und Bildungsressourcen anzubieten.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postadresse, die Sie bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme angeben.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Plattform, besuchte Seiten, Verweildauer und genutzte Funktionen.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Geräteinformationen und Zeitstempel Ihrer Besuche.

Lernfortschritt

Daten zu Ihrem Fortschritt in unseren Bildungsprogrammen, absolvierten Modulen und Lernpräferenzen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Die Verarbeitung erfolgt immer unter Beachtung der Grundsätze der Datensparsamkeit und Zweckbindung.
  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Finanzmentalität
  • Personalisierung Ihrer Lernerfahrung und Anpassung der Inhalte an Ihre Bedürfnisse
  • Kommunikation bezüglich Ihres Kontos, Updates zu Programmen und wichtige Mitteilungen
  • Technische Administration der Plattform und Gewährleistung der Sicherheit
  • Analyse zur Optimierung unserer Dienstleistungen und Entwicklung neuer Bildungsangebote
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz unserer berechtigten Interessen

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.
Hauptrechtsgrundlagen:
• Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen
• Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Marketingaktivitäten und Plattformoptimierung
• Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Newsletter und optionale Zusatzservices
• Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für steuerliche und regulatorische Anforderungen

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und geben sie nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an Dritte weiter. Die Zusammenarbeit mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern erfolgt ausschließlich im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen, die höchste Datenschutzstandards gewährleisten.
Zu unseren Kategorien von Datenempfängern gehören: Technische Dienstleister für Hosting und IT-Support, Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung, Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Services sowie rechtlich verpflichtete Behörden in begründeten Fällen. Alle Drittanbieter unterliegen strengen vertraglichen Verpflichtungen zum Datenschutz.

6. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollten in Einzelfällen Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese ausschließlich unter Anwendung geeigneter Garantien wie Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Typische Speicherfristen:
• Kontodaten: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 3 Jahre
• Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorgaben
• Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre Inaktivität
• Log-Dateien: 6 Monate für Sicherheitszwecke

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos bei uns geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats.
  • Auskunftsrecht: Information über die Verarbeitung Ihrer Daten und Erhalt einer Kopie
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht: Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkungsrecht: Einschränkung der Verarbeitung in besonderen Situationen
  • Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung aus besonderen Gründen
  • Widerruf: Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft

9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören unter anderem: SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen, Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement, regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Verfahren sowie Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse und Marketing, für die wir Ihre Einwilligung einholen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Management-Tool verwalten. Die Ablehnung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Fragen zum Datenschutz?

Datenschutzbeauftragter: info@venquasorilix.com
Adresse: Deilichstraße 12, 38667 Bad Harzburg, Deutschland
Telefon: +4915202803880
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.